Trotzdem, dass uns noch immer Corona das Leben in Franken schwer macht, haben wir es gewagt, mit einem gut durchdachten Hygienekonzept, uns mal wieder zu treffen. Irene und Werner Langguth haben eingeladen und so trafen sich 29 Leinenhalter und 21 Vierbeiner. Das Wetter war perfekt, nicht zu heiß, nicht zu kalt und trocken. Zunächst sammelten wir uns beim Wohnhaus der Familie Langguth und wanderten dann zum Waldgrundstück wo bereits alles vorbereitet war. Wir konnten im Schatten der Bäume sitzen, natürlich mit Abstand (die meisten bereits gegen Corona geimpft, die anderen hatten einen negativen Test vorgewiesen). Nach einer Begrüßung von Irene Langguth und Katja Michel, unserer ersten Vorsitzenden, gab es leckeren Leberkäs' und ein reichhaltiges Salatbuffet, es war für jeden was dabei.
Danach hatte der Ehrengast des Treffens etwas für uns vorbereitet. Yasmine Richter die bereits einige Ausstellungen unserer Weißen gerichtet hatte und viel Erfahrung mitbrachte, informierte uns worauf es ankommt. Zum einen über die Ausstellung selbst, die verschiedenen Klassen, die Titel, was man alles dabei haben sollte... Auch die Profis konnten hier noch etwas lernen. Sie unterstützte uns dann beim Ringtraining und erklärte sehr ausführlich auf was ein/e Richter/in so alles achtet. Sie gab uns viele Tipps: wie läuft man richtig, wie läuft der Hund richtig, wie trainiert man das richtige Laufen, wie stellt man einen Hund korrekt, welche Hilfsmittel (Spielzeug, Leckerchen) darf man einsetzten, bzw. wie setzt man sie am besten ein. Jeder durfte mit seinem Hund probieren und sie ging auf jeden Hund ein.
Anschließend gab es Kaffee und leckere Kuchen welche die Mitglieder mitgebracht hatten.
Aber das war natürlich noch nicht alles. Geplant ist ja im Herbst eventuell eine Zuchtzulassungsprüfung, auf die man sich ja auch vorher vorbereiten kann. Zu diesem Zweck hat unsere Sonja Pesak, die ja in der LG für Ausbildung und Sport zuständig ist, und Michael Ostermann einiges vorbereitet. Es gab Dosen die klappern, eine Ratsche, ein Schuß wurde simuliert,...
Außerdem durften die Hunde noch einen Slalom laufen, Spielzeuge suchen und für die Fortgeschrittenen gab es auch noch erweiterte Aufgaben.
Nachdem die Hunde alle müde waren und sich ausgetobt hatten, kehrte etwas Ruhe ein. Auch die Zweibeiner hatten ja einen anstrengenden Tag.
Die Langguths waren mit ihrer Gastfreundschaft aber noch nicht am Ende, es gab auch noch ein Abendessen, sodass wir den Abend mit Rahmgeschnetzeltem und
gemütlichem Beisammensein ausklingen ließen.
Vielen Dank noch mal, an